
Methodenanerkennung
um als körpertherapeutische Methode durch die Medizinische Sektion am Goetheanum anerkannt zu sein, bedarf es bestimmter Kriterien:
- die Methode ist therapeutisch-medizinisch wirksam
- sie steht in unmittelbarem Zusammenhang zur Anthroposophischen Medizin
- ihr Wirkprinzip ist nachvollziehbar und kann erlernt werden

Akkreditierung von Bildungsangeboten
Alle Aus- und Weiterbildungen stehen vor der Aufgabe, ihre Lehrpläne und Lernziele regelmäßig zu evaluieren.
Zu diesem Zweck wurde das IKAM-Akkreditierungsverfahren entwickelt, das auf der anthroposophischen Menschenkunde basiert.
Dieses Verfahren regelt weltweit nach einer einheitlichen Vorgehensweise die Akkreditierung aller anthroposophischen Heilmittelsparten, neben der Körpertherapie u.a. Heileurythmie, Kunsttherapie und Pflege

Zertifizierung zum Anhtroposophischen Körpertherapeuten/Anthroposophic Body Therapist/ABT
Das Zertifikat ist methodenübergreifend für Körpertherapeuten aller Methoden Zulassungsbedingungen:
a) ein medizinischer Grundberuf mit der Befugnis, entkleidete Patienten zu behandeln
b) eine abgeschlossene Weiterbildung in mindestens einer anerkannten Methode der Anthroposophischen Körpertherapie
Die Zertifizierung zum ABT ist zudem eine Zugangsvoraussetzung zur ordentlichen Mitgliedschaft in der IAABT